Aktuelles: Leimen Kindergärten

Aktuelles: Leimen Kindergärten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Friedrich-Fröbel-Haus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Eingangsbereich
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Gruppenraum der Bärengruppe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Gruppenraum der Käfergruppe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Gruppenraum der Mäusegruppe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Gruppenraum der Sternengruppe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Ruheraum und Schlafraum der I. Krippe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Flur mit Garderobe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Ruhebereich der Tagesgruppe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Ruhe und Schlafraum II. Krippe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Außenbereich der Krippe
Friedrich-Fröbel-Haus Gauangelloch
Außenbereich Kindergarten
Fotoalbum
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

Herbstspaziergang der Sternenkinder des Fröbelhauses Gauangelloch

Autor: Herr Menges
Artikel vom 21.10.2019

An einem schönen Herbsttag machten wir uns, nach dem Frühstück auf, durch die Angellocher Felder zu wandern.

Ein Ziel war es das schöne Wetter draußen zu genießen. Ein weiteres Ziel war es mit den Kindern zu laufen. Das eigentliche Ziel erreichten wir erst später. Auf dem Weg dorthin sahen wir den Herbst in allen Ecken. Gelb leuchtende Bäume, bunte Blätterhaufen durch die wir liefen. Es raschelte in allen Winkeln. Lange dauerte es nicht und wir mussten unsere Jacken ausziehen, denn die Sonne schien wärmer als gedacht.

Wir entdecken Teile einer Straßenlaterne, die auf dem Weg und in den Feldern verstreut herumlagen. Es ging bergauf, es ging bergab. Die Kinder liefen in ihrem Tempo, so dass manche mit einer Erzieherin etwas vorauf laufen konnten, andere blieben mit einer Erzieherin etwas zurück. Immer wieder gab es Punkte, an denen wir aufeinander warteten. Es wurde viel gesehen und entdeckt.

Jägersitze, die auf Feldern standen, Landwirte, die ihrer Arbeit nachgingen und die Äcker bearbeiteten. Einmal sahen wir Rauchwolken in den Himmel ziehen und überlegten, was das wohl bedeuten konnte. Dann kamen wir an unserem eigentlichen Ziel an.

Ein Walnussbaum, den wir seit Jahren im Herbst besuchen. Wir sammelten die Nüsse ein, die auf dem Boden lagen. Sahen sehnsüchtig weitere Nüsse an den Ästen hängen, an die wir leider nicht herankamen. Doch auch im angrenzenden Maisfeld fanden wir noch Nüsse liegen. Als alle eingesammelt waren gingen wir zu einem weiteren Walnussbaum. Auf dem Weg dorthin entdeckten die Kinder einen Baum der harzte. Einige Kinder waren davon so fasziniert, dass sie kaum von dem Baum lassen konnten und lange die Rinde mit den Fingern ertasteten. Der zweite Walnussbaum war leider schon abgeerntet.

So traten wir unseren Heimweg an und kamen nach einer Trinkpause bald in unserem Kindergarten an. Ein bisschen ging es uns wie Frederick, der Farben, Worte und Sonnenstrahlen für den Winter sammelte. Hoffentlich können wir im Winter auch noch davon zehren.